
Seminare für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen
„Arbeitskräfte gewinnen, sichern und halten“ – Seminare für Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Personalverantwortung

Um die richtigen Arbeitskräfte zu finden, müssen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen heute ihre Bekanntheit steigern und auf die Vorzüge ihrer Unternehmen verweisen. Die Entwicklung einer Arbeitgebermarke, die Formulierung von Stellenanzeigen, aber auch die Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Pflege und Familie sind dabei zentrale Themen.
Mit genau diesen Themen befasst sich die kostenlose Seminarreihe „Arbeitskräfte gewinnen, sichern und halten“ für Unternehmen des Landkreises. Die Veranstaltungen werden vom Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM organisiert und vom Landkreis Potsdam-Mittelmark finanziert. Die nächsten Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen möchten wir mit unserem Seminarangebot zur Kompetenzstärkung rund um das Personalmanagement ansprechen und dabei unterstützen, eine nachhaltige Arbeitskräftesicherung für ihr Unternehmen sicherzustellen.
Mit erfahrenen Coaches informieren wir zum Beispiel über
- E-Recruiting
- die Entwicklung einer Arbeitgebermarke
- die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
- Mitarbeiterzufriedenheit
- die Motivation von Teams
- die Präsenz auf Ausbildungsmessen
In unseren kostenfreien Seminaren lernen Sie Strategien kennen, wie Sie sich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und am gesamten Arbeitsmarkt attraktiv aufstellen.
Sie wollen zukünftig Einladungen zu unseren Veranstaltungen? Melden Sie sich auf der Startseite für unseren Verteiler an.
Nächste Termine:
Kontakt

Caroline Stallbaum
Wirtschaftsförderung & Berufsorientierung
Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH
Mail: caroline.stallbaum@tgz.pm
Tel.: +49 33841 65-390
Fax: +49 33841 65-403

Mandy Große
Wirtschaftsförderung & Berufsorientierung
Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH
Mail: mandy.grosse@tgz.pm
Tel.: +49 33841 65-380
Fax: +49 33841 65-403